
Für die Datenübertragung betreibt PIKOBYTES einen IoT-Hub, der die Daten via UDP empfängt. Sämtliche Rohdaten werden archiviert und zur Aswertung und Analyse in einer PostgreSQL-Datenbank gespeichert. Dort sind auch die Kalibrierdaten der Geräte versioniert gespeichert, sodass jederzeit eine Re-Prozessierung der Daten mit korrigierter Kalibrierung veranlasst werden kann. Auf diesem Datenbestand werden mehrmals täglich Auswertungen gerechnet und dem TLUBN fortlaufend bereitgestellt.